Amtliche Meldung

Städtepartnerschaft mit Salzburg besiegelt

Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn und die Landeshauptstadt Salzburg haben heute ihre Städtepartnerschaft besiegelt. Bei einem Festakt im Marmorsaal des Schlosses Mirabell unterzeichneten die beiden Bürgermeister Bernhard Auinger und Michael Hetzl die offizielle Partnerschaftsurkunde. Im Anschluss hatte die mehr als 20-köpfige Delegation aus Bürgermeister, Mitarbeitern der Stadtverwaltung und Mitgliedern des Stadtrates Gelegenheit zum Austausch mit den Gastgebern. Während des Traditionsvolksfests ist der Gegenbesuch einer Salzburger Delegation geplant, um die Partnerschaft auch in Mühldorf groß zu feiern. „Wir und auch ich persönlich freuen uns schon jetzt sehr auf unseren nächsten Besuch in unserer neuen Partnerstadt“, sagt Bürgermeister Auinger. „Das Besondere an dieser jetzt offiziellen Verbindung ist, dass wir sie mit einer ehemaligen Salzburger Exklave eingehen. Es ist schön, dass die Verbindung nie wirklich abgerissen und seit längerem schon wiederaufgelebt ist. Die Geschichte hat unsere Städte über Jahrhunderte verbunden. Jetzt beginnen wir, gemeinsam die Zukunft zu gestalten – offen, respektvoll und auf Augenhöhe.“

„Das ist ein großartiger Moment für Mühldorf und wir sind alle überglücklich“, kommentiert Bürgermeister Michael Hetzl. „Nach genau 20 Jahren feiern wir wieder den Abschluss einer Städtepartnerschaft. Ehrlicherweise macht es mich aus tiefstem Inneren stolz, diese Ehre als Bürgermeister haben zu dürfen. Und das auch noch mit einer weltbekannten Metropole wie Salzburg. Ich danke sehr herzlich allen Beteiligten, die hartnäckig am Zustandekommen dieser Vereinbarung mitgearbeitet haben. Ab jetzt gilt es, sie mit Leben zu erfüllen. Ganz besonders möchte ich heute Bernhard Auinger hervorheben. Schließlich haben wir schon lange enge Bande und einen regen Austausch mit dem Land Salzburg gepflegt. Aber seit der Angelobung meines Amtskollegen ging die Zusammenarbeit mit der Stadt Salzburg wie mit Siebenmeilenstiefeln vorwärts. Es ist eine herausragende Nachricht, dass wir uns jetzt in einen erlesenen Kreis unter anderem mit Shanghai, Dresden, Verona oder Meran als Salzburger Partnerstadt einreihen dürfen. Dank unserer besonderen historischen Verbindung und der geographischen Nähe kann das ein ganz besonders intensiver Austausch auf kultureller, sportlicher, schulischer und gesellschaftlicher Ebene werden. Diese Partnerschaft ist ein Gewinn für beide Seiten – menschlich, kulturell und europäisch gedacht.“

Die Bürgermeister dankten den jeweiligen Gremien dafür, ihrerseits jeweils einstimmig den Weg zur Städtepartnerschaft freigemacht zu haben. Das gilt für den Stadtrat ebenso wie für den Stadtsenat und den Gemeinderat in Salzburg. Kulturamtsleiter Walter Gruber erklärt: „Die Vertiefung des Austausches mit Salzburg stand schon 2013 bei meinem Dienstantritt in Mühldorf auf der Agenda. Vor diesem Hintergrund erfüllt sich jetzt ein lang gehegter Traum. Wir arbeiten schon mit Hochdruck daran, unsere kulturellen und touristischen Beziehungen noch enger zu stricken. Der Mühldorfer Radlstern mit einer Route nach Salzburg, die Mühldorfer Sommerakademie und die Kinderfestspiele mit Live-Konzerten der Philharmonie Salzburg mit alljährlich rund 45.000 Besuchern sind schon seit vielen Jahren großartige Beispiele dafür. Ich erinnere auch den großen Jubiläumszug 2022 zum Gedenken an die Schlacht von 1322, an dem rund 6000 Gäste aus Salzburg teilgenommen haben. Mit der Städtepartnerschaft im Rücken wird das künftig noch sehr viel mehr werden.“

Die beiden Städte knüpfen an eine langjährige gemeinsame Vergangenheit an. Mühldorf war bis 1802 eine Salzburger Exklave und fiel erst dann an Bayern. Die Stadt gehörte seit dem 10. Jahrhundert zum Erzstift Salzburg, also fast tausend Jahre lang. Noch heute erinnern zahlreiche historische Ereignisse an diese Verbindung – darunter die berühmte Schlacht bei Mühldorf oder der letzte Salzburger Hexenprozess Mitte des 18. Jahrhunderts. Seit 2004 und 2005 pflegt Mühldorf Städtepartnerschaften mit dem griechischen Iraklio und dem ungarischen Cegléd. Für die Kreisstadt ist Salzburg also die insgesamt dritte Partnerstadt.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.